Kollektives Gedächtnis

Aus Looking for YU
Version vom 12. Dezember 2014, 12:09 Uhr von Zeljko (Diskussion | Beiträge) (Kollektives Gedächtnis)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Text: JG

Das kollektive Gedächtnis ist ein stabiles, langzeitiges Gedächtnis einer Gruppe oder Körperschaft welches anhand symbolischer Zeichen oder Praktiken konstruiert wird und über mehrere Generationen hinweg bestehen bleibt.

Gedenkstätte in Sarajevo für die Opfer des Zweiten Weltkrieges, Bild: XG.

Kollektives Gedächtnis

Der Begriff wurde durch den französischen Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs (1877-1945) 1939 in seinem Werk «La mémoire collective» eingeführt.[1] Körperschaften, solche wie Staaten, Religionsgemeinschaften oder Vereine, kreieren ein kollektives Gedächtnis und füllen es mit Erinnerungen an für sie bedeutende Ereignisse. Sie schaffen sich dadurch eine Identität, über welche sie sich definieren, sowie ein Gedächtnis, um sich zu legitimieren.[1] Die Konstruktion des kollektiven Gedächtnisses geschieht durch memoriale Zeichen, Symbole, Riten oder Orte, die mit Bedeutung aufgeladen werden. Laut Halbwachs wird die Vergangenheit so rekonstruiert, dass sie ein Gefühl der Zusammengehörigkeit vermittelt, das heisst, es wird an Ereignisse erinnert, welche ein solches Gefühl stärken.[2] Exemplarisch dafür sind die Stafetten anlässlich des Tages der Jugend, am Geburtstag des jugoslawischen Staats- und Parteichef Josip Broz Tito, welche ein Zusammengehörigkeitsgefühl schufen. Das kollektive Gedächtnis bildet die Basis, auf der sich die Individuen einer Körperschaft bewegen und aus welcher sie handeln. Es kann, im Gegensatz zum individuellen Gedächtnis, jederzeit abgerufen werden, da es in der Gesellschaft durch Erinnerungsorte verankert ist. Der Inhalt bleibt so lange bestehen, bis er durch etwas Neues ersetzt wird.

Das kollektive Gedächtnis ist perspektivisch organisiert und die bildende Körperschaft selektiert die Auswahl von dem, was erinnert, beziehungsweise vergessen wird. An positive Ereignisse, Siege oder an Erfolge, wird einfacher erinnert, als an negative Geschehnisse oder Niederlagen.[3] So beispielsweise hatte etwa die Erinnerungskultur Partisanenkampf im Zweiten Weltkrieg im sozialistischen Jugoslawien einem sehr grossen Stellenwert in der sozialistischen Denkmalkultur, oder in visuellen Medien wie dem Partisanenfilm. Jedoch wurden die durch die Ustascha verübten Gräueltaten in Jasenovac von der Führung des unabhängigen Kroatiens ab 1991 lieber verschwiegen. Nur selten werden Momente des Schams oder der Schuld ins Gedächtnis integriert, da dies nicht zu einem positiven Selbstbild führt. Werden solche Ereignisse jedoch miteinbezogen, geschieht dies beispielsweise durch Mahnmäler. Der während sozialistischer Zeit erbaute Erinnerungspark Jasenovac stellte die dort geschehenen Gräueltaten auf brutalste Weise dar, um so die Leute zu ermahnen. Mittels alltäglicher Orte, wie den Strassen oder Plätzen der Stadt Zagreb, erinnert die Körperschaft an vergangene Personen und Ereignisse. Während dem sozialistischen Jugoslawien wurden zahlreiche Denkmäler errichtet. Es entwickelte sich eine eigene sozialistische Denkmalarchitektur.

Kommunikatives Gedächtnis

Das kommunikative Gedächtnis ist jener Teil des kollektiven Gedächtnisses, welcher auf oraler Kommunikation basiert. Das heisst, dass es sich auf mündliche Wiedergabe von Erinnerungen und Erfahrungen einer bestimmten Körperschaft bezieht. Diese sind meist alltagsnah. Es reicht maximal drei Generationen zurück, wo sich ein sogenannter «floating gap», eine mitschreitende Trennline befindet. Schafft es ein Ereignis über diese Trennlinie hinaus in Erinnerung zu bleiben, so wird es ins kulturelle Gedächtnis eingebunden.[4]

Kulturelles Gedächtnis

Das kulturelle Gedächtnis beinhaltet identitätsstiftende Wissensbestände für ein Kollektiv. Im Gegensatz zum kommunikativen Gedächtnis ist es alltagsfern, da es Fixpunkte hat welche auf schicksalhaften Ereignissen in der Vergangenheit basieren. Es weist den Weg für die Zukunft, weil das kulturelle Gedächtnis durch Geschehnisse der Vergangenheit verwurzelt und durch diese geprägt wurde. Es besteht seit langer Zeit und verlangt für die Zukunft ein verbindliches und unveränderliches Muster. Es wird zusammengeführt anhand von Schriften, Bildern, Riten oder Topographien. Das kulturelle Gedächtnis ist nicht wahrheitsorientiert, dass heisst Fakten können verschleiert oder uminterpretiert werden, da das kulturelle Gedächtnis lediglich nach Tatbeständen in der Vergangenheit sucht, welche eine stabilisierende Wirkung auf die Identitätsbildung einer Körperschaft haben. Diese Fakten können nicht objektiv beurteilt werden und lassen keine alternative Auslegung der Geschehnisse zu, da die Mitglieder dieser Körperschaft emotional an diese Ereignisse gebunden sind.[4]

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Halbwachs, Maurice: La mémoire collective. Paris 1950.
  2. Assmann, Jan: Erinnern, um dazuzugehören. Kulturelles Gedächtnis, Zugehörigkeitsstruktur und normative Vergangenheit. In: Platt, Kristin und Dabag, Mihran (Hrsg.): Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten. Opladen 1995. S. 51-75.
  3. Pethes, Nicolas und Ruchatz, Jens (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek bei Hamburg 2001. S.329-332.
  4. 4,0 4,1 Assmann, Jan: Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität. In: Assmann, Jan und Hölscher Tonio (Hrsg.): Kultur und Gedächtnis. Frankfurt am Main 1988.


Literaturliste (Auswahl)

Assmann, Aleida: Geschichte im Gedächtnis. München 2007.

Assmann, Jan: Erinnern, um dazuzugehören. Kulturelles Gedächtnis, Zugehörigkeitsstruktur und normative Vergangenheit. In: Platt, Kristin und Dabag, Mihran (Hrsg.): Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten. Opladen 1995. S. 51-75.

Assmann, Jan: Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität. In: Assmann, Jan und Hölscher Tonio (Hrsg.): Kultur und Gedächtnis. Frankfurt am Main 1988.

Halbwachs, Maurice: La mémoire collective. Paris 1950.

Kuljić, Todor: Umkämpfte Vergangenheiten. Die Kultur der Erinnerung im postjugoslawischen Raum. Berlin 2010.

Pethes, Nicolas und Ruchatz, Jens (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek bei Hamburg 2001. S.329-332.

Schmid, Harald: Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis. Erinnerungskulturen in Theorie und Praxis. Göttingen 2009.