Individuelles Gedächtnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Looking for YU
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''individuelle Gedächtnis''' steht im Gegensatz zum kollektiven Gedächtnisses und ist gefüllt mit den eigenen biographische…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. November 2014, 14:42 Uhr

Das individuelle Gedächtnis steht im Gegensatz zum kollektiven Gedächtnisses und ist gefüllt mit den eigenen biographischen Erinnerungen einer Person. Aus diesen Erinnerungen formt sich das Bild der eigenen Identität. Dieses Gedächtnis ist perspektivisch organisiert. Die Erinnerungen lassen sich weder austauschen noch übertragen. Manche Erinnerungen mögen über die Zeit hinweg verblassen oder verloren gehen. Auch die Bewertungsperspektive kann sich verändern. Nur ein Teil dieser Erinnerungen können wir willentlich ins Bewusstsein rufen, während andere nur durch einen äusseren Anlass abgerufen werden können und dritte durch traumatische Ereignisse vollkommen verdrängt werden.[1]

  1. Assmann, Aleida: Geschichte im Gedächtnis. München 2007.