Nebojša Jovanović: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Looking for YU
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
''Text: MK'' <br />
 
''Text: MK'' <br />
  
'''Nebojša Jovanović''' (*1974) ist ein Filmwissenschaftler aus [[Sarajevo]]. Er studierte Psychologie an der Philosophischen Fakultät in Sarajevo und Gender Theory an der Central European University in Budapest. Im Departement Gender Theory ist Nebojša Jovanović ein Ph.D. Kandidat und schreibt seine Doktorarbeit über Gender und Sexualität im klassischen Jugoslawischen Kino (1947-1962). Jovanović arbeitet in Sarajevo an der Universität im «Center for Interdisciplinary Postgraduate Studies» als Assistenz-Lektor und unterrichtet Psychoanalyse und Filmtheorie. Er ist auch freischaffender Autor und Übersetzer.
+
'''Nebojša Jovanović''' (*1974) ist ein Filmwissenschaftler aus [[Sarajevo]]. Er studierte Psychologie an der Philosophischen Fakultät in Sarajevo und Gender Theory an der Central European University in Budapest wo er als Ph.D. Kandidat seine Doktorarbeit über Gender und Sexualität im klassischen Jugoslawischen Kino (1947-1962) schreibt. Als Mitglied des Ateliers für Philosophie, Sozialwissenschaft und Psychoanalyse ''(Atelje za filozofiju, društvene znanosti i psihoanalizu)'' organisierte er öffentliche Lesungen mit prominenten TheoretikerInnen und WissenschaftlerInnen. Jovanović arbeitet in Sarajevo an der Universität im «Center for Interdisciplinary Postgraduate Studies» als Assistenz-Lektor und unterrichtet Psychoanalyse und Filmtheorie. Er ist auch freischaffender Autor und Übersetzer. Regelmässig publiziert er in mehreren regionalen und europäischen Kultur- und Kunstzeitschriften.
  
1999 wurde Jovanović ein Mitglied vom Atelier für Philosophie, Sozialwissenschaft und Psychoanalyse ''(Atelje za filozofiju, društvene znanosti i psihoanali)''. Dort organisierte er öffentliche Lesungen mit prominenten TheoretikerInnen und Wissenschaftlern (Fethi Benslama, Etienne Balibar, Renata Salecl, Marie Claire Boons Graffe, Richard Rorty, Mark Terkessidis, usw.). Jovanović ist Mitglied von mehreren Regionalen und Europäischen Kultur- und Kunstzeitungen/-zeitschriften.
+
Im Rahmen seiner Beschäftigung mit der jugoslawischen Kinematografie (z.B. der [[Der Neue jugoslawische Film|''Schwarzen Welle'']] und [[Der jugoslawische Partisanenfilm|''Roten Welle'']]) legt er den Schwerpunkt vor allem auf die in Bosnien und Herzegowina produzierten Filmen.
 
 
Als Kenner der jugoslawischen Kinematografie ([[Der jugoslawische Partisanenfilm|''Roten Welle'']] und [[Der Neue jugoslawische Film|''Schwarzen Welle'']]) beschäftigt sich Nebojša Jovanović insbesondere mit den in Bosnien produzierten Filmen.
 
  
 
== Publikationen (Auswahl) ==
 
== Publikationen (Auswahl) ==

Version vom 7. Dezember 2014, 23:49 Uhr

Datei:Nebojsa jovanovic.jpg
Nebojša Jovanović, Bild: VW.

Text: MK

Nebojša Jovanović (*1974) ist ein Filmwissenschaftler aus Sarajevo. Er studierte Psychologie an der Philosophischen Fakultät in Sarajevo und Gender Theory an der Central European University in Budapest wo er als Ph.D. Kandidat seine Doktorarbeit über Gender und Sexualität im klassischen Jugoslawischen Kino (1947-1962) schreibt. Als Mitglied des Ateliers für Philosophie, Sozialwissenschaft und Psychoanalyse (Atelje za filozofiju, društvene znanosti i psihoanalizu) organisierte er öffentliche Lesungen mit prominenten TheoretikerInnen und WissenschaftlerInnen. Jovanović arbeitet in Sarajevo an der Universität im «Center for Interdisciplinary Postgraduate Studies» als Assistenz-Lektor und unterrichtet Psychoanalyse und Filmtheorie. Er ist auch freischaffender Autor und Übersetzer. Regelmässig publiziert er in mehreren regionalen und europäischen Kultur- und Kunstzeitschriften.

Im Rahmen seiner Beschäftigung mit der jugoslawischen Kinematografie (z.B. der Schwarzen Welle und Roten Welle) legt er den Schwerpunkt vor allem auf die in Bosnien und Herzegowina produzierten Filmen.

Publikationen (Auswahl)

  • Tri naracije u savremenom BH filmu, ili, Things to Do in Bosnia When You’re Dead. Sineast, no. 113-114, Sarajevo 2002.
  • Sehen sie diese Gruppe? Das ist Subjekt!, ili, Krvavac s Lacanom. Frakcija, magazin za izvedbene umjetnosti, no. 36. Zagreb 2005.
  • If I were an Artist: An Instructive Postmodern Bosnian Fairy Tale. In Contemporary Art and Nationalism: Critical Reader, Minna Henriksson & Sezgin Boynik (eds), MM-publication & Missing Identities project. Prishtina 2007.
  • Kinematografija bunkera. O ‘crnim knjigama’ jugo-filma. In Horror Porno Ennui : Kulturne prakse postsocijalizma, Ines Prica & Tea Škokić (eds), Institut za etnologiju i folkloristiku, Zagreb 2011.
  • Breaking the wave: A commentary on ‘Black wave polemics: rhetoric as aesthetic, by Greg DeCuir, Jr. Studies in Eastern European Cinema, vol. 2, no. 2, 2011. 161–171.
  • Fadil Hadžić u optici totalitarne paradigme,” Hrvatski filmski ljetopis, no. 65/66, 2011. S. 47–60.
  • Futur anterieur of Yugoslav Cinema, or, Why Emir Kusturica’s Legacy is Worth Fighting For. In Retracing Images: Visual Culture after Yugoslavia, Daniel Šuber & Slobodan Karamanić (eds), Brill, Leiden. Boston, MA 2012.
  • Bosnian cinema in the socialist Yugoslavia and the anti-Yugoslav backlash. in: Nataša Milas/Cynthia Simmons/Trevor L. Jockims (eds.), KinoKultura, special issue 14: Bosnian cinema, 2012. (http://www.kinokultura.com/specials/14/jovanovic.shtml).
  • Instant klasik za oprezno čitanje. [book review of Postjugoslavenski film: Stil i ideologija by Jurica Pavičić], Hrvatski filmski ljetopis, no. 70, 2012. S. 227–240.
  • My own private Yugoslavia: František Čap and the socialist celluloid closet. Studies in Eastern European Cinema, vol. 3, no. 2, 2012. S. 211–229.
  • Seksologija, muška homoseksualnost i film u socijalističkoj Jugoslaviji. in Socijalizam na klupi: Jugoslavensko društvo očima nove postjugoslavenske humanistike, Lada Duraković & Andrea Matošević (eds), Srednja Europa/CKPIS/Sveučilište Jurja Dobrile, Zagreb/Pula 2013.
  • Kvir paralaksa i jugoslovenski film. In Medju nama: Neispričane priče gej i lezbijskih života, Jelisaveta Blagojević & Olga Dimitrijević, Heartefact, Belgrade 2014.